Hello! Project Wiki

Unter einer Hello! Project Shuffle Unit (ハロー!プロジェクトシャッフルユニット) (en. "shuffle" = "Mischen") verstand man eine temporäre Aufteilung aller (vollwertigen) Mitglieder des Hello! Projects von 2000 bis 2005. Durch diese neuen, temporären Gruppen (Units) sollte eine freundliche Rivalität zwischen den Mitgliedern angestiftet werden. Dies war möglich, da keine der Gruppen bereits einen großen Namen in der Musikwelt hatte und die bekanntesten und beliebtesten Mitglieder des Hello! Projects gleichmäßig aufgeteilt wurden. Bis 2003 wurden die Veröffentlichungen der Gruppierungen einzeln verkauft, die Jahre darauf wurden alle Lieder auf einer CD veröffentlicht.

Meistens gab es drei Shuffle Units pro Jahr. Jedes Jahr brachte ein neues "Thema", zum Beispiel Farben oder Feste. Während es individuelle Lieder für jede Unit gab, coverten alle Gruppen die gleiche B-Seite.

Nach 2005 und dem Debüt der Hello! Project Kids wurde das Hello! Project zu groß und an Stelle von jährlichen Shuffles beschloss man, die Mitglieder durchgehend in zwei Gruppen einzuteilen: Wonderful Hearts für die jüngeren Mitglieder, Elder Club für die älteren. Nach der Graduation letzterer 2009 gab es einen weiteren Anlauf, alle Gruppen für ein großes Projekt zusammenzuführen, unter dem Namen Hello! Project Mobekimasu. In den letzten Jahren werden in Konzerten immer wieder Mitglieder entweder zufällig oder nach Themen für kleinere Shuffle Units zusammengewürfelt. Für Hello! Project 2016 SUMMER waren die Themen zum Beispiel Geburtsjahre der Mitglieder oder ihre Mitgliedsfarben.

2000[]

Das Thema für 2000 war "Farben" - Rot wie Akagumi 4, blau wie Aoiro 7 und gelb wie Kiiro 5. Die B-Seite war "Hello! no Theme", welches mittlerweile als allgemeines Titellied für das Hello! Project gilt.

Durch die Auflösung von T&C Bomber und die Graduation einiger Mitglieder kurz nach der Aufteilung der Mitglieder füllten die 4. Generation von Morning Musume (Ishikawa Rika, Yoshizawa Hitomi, Kago Ai und Tsuji Nozomi) sowie die neue Solisten Maeda Yuki die Lücken.

  • Single: "Kiiroi Osora de BOOM BOOM BOOM"
  • Mitglieder:
  • Single: "Aoi Sports Car no Otoko"
  • Mitglieder:
  • 2001[]

    Das Thema für die Shuffle Units von 2001 war Festival (Matsuri), respektive "Süßes Festival" (3nin Matsuri), "Reggae Festival" (7nin Matsuri) und "Traditionelles Festival" (10nin Matsuri). Als B-Seite wurde "Hello! Mata Aou Ne" aufgenommen.

    • Single: "Chu! Natsu Party"
    • Mitglieder
    • Anmerkungen: Gewinner des Wettbewerbs. Berryz Koubou coverte das Lied im Album ③ Natsu Natsu Mini Berryz.

  • Single: "Summer Reggae! Rainbow"
  • Mitglieder:
  • Mitglieder:
  • Single: "Dancing! Natsu Matsuri"
  • 2002[]

    Das Thema für 2002 war "Happy" ("glücklich"). Die B-Seite war "Yoku Aru Oyako no Serenade".

    • Single: "Shiawase Beam! Suki Suki Beam!"
    • Mitglieder:

  • Mitglieder:
  • Single: "Shiawase Desu ka?"
  • Anmerkungen: Gewinner des Wettbewerbs. Goto Maki coverte das Lied später für ihr Solo-Album 2 Paint It Gold.

  • Mitglieder:
  • Single: "Shiawase Kyouryuu Ondo"
    • Von Morning Musume: Abe Natsumi, Iida Kaori, Yasuda Kei, Tsuji Nozomi und Konno Asami
    • Von Country Musume: Toda Rinne
    • Von Melon Kinenbi: Murata Megumi und Shibata Ayumi
    • Solistinnen: Matsuura Aya, Ishii Rika und Fujimoto Miki

  • 2003[]

    Das Thema für 2002 war "Elemente". Als B-Seite wurde "Oh! Be My Friend" aufgenommen. Dies war das erste Jahr, in dem alle Lieder unter einer Single veröffentlicht wurden. Dementsprechend gab es keinen Wettbewerb mehr.

    • Single: "GET UP! Rapper"
    • Mitglieder:
      • Von Morning Musume: Abe Natsumi, Kago Ai und Ogawa Makoto
      • Solistinnen: Matsuura Aya und Maeda Yuki
    • Anmerkungen: Matsuura Aya veröffentlichte ein Cover von diesem Lied auf ihrem Album ×3.

  • Single: "Kowarenai Ai ga Hoshii no"
  • Mitglieder:
  • Anmerkungen: Unter Minimoni coverten Takahashi und Todd das Lied für Minimonis zweites Album Minimoni Songs 2; alle Minimoni-Mitglieder singen in diesem Lied, während Mika Todd und Tsuji Nozomi rappten. Inaba Atsuko stellte für diese Version den Hintergrundgesang.

  • Mitglieder:
  • Single: "BE ALL RIGHT!"
  • Anmerkungen: Auch dieses Lied wurde auf Minimoni Songs 2 gecovert. Mika Todd und Ayaka sangen das Lied gemeinsam bei Todds letztem Hello! Project Konzert.

  • 2004[]

    Statt mehrerer Gruppierungen schloss sich in diesem Jahr das gesamte Hello! Project zu H.P. All Stars zusammen. Allerdings gab es zwei B-Seiten, die nur von ausgewählten Mitgliedern gesungen wurden: "Sankaku Kankei von [Inaba Atsuko]], Ohtani Masae, Shibata Ayumi und Matsuura Aya sowie "Suki ni Nacchaikenai Hito" von Tanaka Reina, Murakami Megumi und Suzuki Airi

    2005[]

    2005 war das Thema "Eleganz". Dies war zugleich das erste Jahr ohne B-Seite sowie die letzten Shuffle Units für das Hello! Project. Außerdem wurden nicht alle Mitglieder mit einbezogen.

    • Song: "Inshouha Renoir no You ni"
    • Mitglieder:

  • Song: "Onna, Kanashii, Otona"
  • Mitglieder:
  • Song: "Hitoshirezu Mune wo Kanaderu Yoru no Aki"
  • Mitglieder:
  • Trivia[]

    • Iida Kaori ist das einzige Mitglied, das jedes Jahr an einer Shuffle Unit beteiligt war. Sie war Teil von Aoiro 7, 10nin Matsuri, Odoru♡11, 11WATER, H.P. All Stars und Puripuri Pink.